GWG München, Alpspitzstraße
Energetische Sanierung und Aufstockung um zwei Geschosse
Bei einer vorbildlichen Sanierung von 50er-Jahre-Bauten der GWG (Gemeinnützige Wohnstätten- und siedlungsgesellschaft mbH) wurden moderne Grundrisse, die den Förderrichtlinien für den öffentlichen Wohnungsbau entsprechen, in einer EnEV-gerechten Gebäudehülle realisiert. Gleichzeitig konnte dadurch ebenso wie durch das behutsame Nachverdichten in Form einer Aufstockung um zwei Geschosse zusätzliche Mietfläche gewonnen werden. Dabei bietet in den neu erstellten Obergeschossen die massive Dach- und Wandkonstruktion aus Porenbeton bauphysikalische Vorteile beim Wärme-, Schall- und Brandschutz. Mieter profitieren hier von einem ganzjährig ausgeglichenem Raumklima.
Bautafel
Gebäudeart | Mehrfamilienhaus / Aufstockung |
Nutzung | Wohnungen |
Standort | München |
Bauherr | Gemeinnützige Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft mbH |
Produkte | Dach- und Wandkonstruktion aus Ytong Porenbeton |
Besonderheiten | Hoher Wärme-, Schall- und Brandschutz, massiver und tragfähiger Baustoff, schnelle Verarbeitung |