Standpunkt Bau
Thema BIM

Wer nicht mitmacht, ist draußen
Baustelle 4.0 – Digitalisierung des Bauwesens. Wer von Digitalisierung im Baugewerbe spricht, denkt heute nicht nur an das Internet.
Thema Schallschutz

Viel Lärm um nichts?
Nach langen Verhandlungen wird im Juli 2016 die neue DIN 4109 veröffentlicht. Die größte Neuerung: es bleibt alles beim Alten?
Thema Veralgung von Fassaden

Biozide sind nicht Bio!
Veralgung von Fassaden - hier gilt Vermeidung statt Bekämpfung. Dann erledigt sich der Einsatz der chemischen Wirkstoffe von alleine...
Thema EnEV 2016

Die EnEV 2016 für alle!
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) hat 2016 ihre nächste Stufe gezündet: Damit heißt es beim Hausbau nun noch mehr Energie einsparen!
Thema Systemvergleich WDVS

Heiß diskutiert – Gastkolumne von Matthias Hofmann, Vertriebsleiter Multipor
Was war das für ein mediales Treiben in der letzten Zeit. Kaum eine Woche verging, in der nicht über Sinn bzw. Unsinn des Wärmedämmens in der Presse zu lesen war. Die Kritik am Wärmedämmen war zugleich Werbung für mineralische Dämmstoffe.
Thema standardisierter Wohnungsbau

Mit standardisierten Bauweisen gegen Wohnungsnot – Architektur aus dem Baukasten
Wer hätte das gedacht! Standardisiertes Bauen könnte die Lösung dringlicher Wohnungsprobleme sein. Und das in einer Zeit, in der Individualsierung in allen Lebensbereichen Einzug gehalten hat!
Thema Wohngesundheit

Wohnen darf nicht krank machen!
Geprüfte Lebensmittel sind heute Standard. Spielzeug darf nur nach strengen europäischen Richtlinien produziert und vermarktet werden. Ein großer schwäbischer Automobilbauer legt Emissionsgrenzwerte für Materialien fest, die für Bauteile im Fahrgastraum verwendet werden. Doch wie steht es um wohngesunde Baustoffe?
Thema Entsorgung

Zu wertvoll für die Deponie
Neben guter Architektur und energetischer Optimierung der Gebäudehülle ist der Einsatz von recycelten Baustoffen mehr als notwendig. Ohne die Kreislaufwirtschaft wären die Stoffe unwiederbringlich verloren.