Zweischaliges Mauerwerk
Zweischaliges Mauerwerk vereint Tradition und Dauerhaftigkeit

Wenn es um eine Außenschale mit besonders hohem Witterungsschutz geht, greift man traditionell auf bewährte zweischalige Mauerwerkswände zurück. Die äußere Schale – auch Verblendschale, Vorsatzschale oder Verblendmauerwerk genannt – erfüllt sowohl bauphysikalische als auch hohe mechanische Anforderungen. Aufgrund der Langlebigkeit dieser Fassaden und eines geringen Wartungsaufwandes machen sich zweischalige Mauerwerke auf Dauer bezahlt. Zweischalige Außenwände bestehen – anders als der Name vermuten lässt – prinzipiell aus mindestens drei Schichten. Ihr charakteristisches Merkmal ist sowohl eine gemauerte Innen- als auch Außenseite, die sie damit klar von der Funktionswand abgrenzt. Zwischen der inneren, tragenden und der äußeren, witterungsbeständigen Schale befinden sich wahlweise weitere funktionale Ebenen. Generell füllt ihn eine Dämmung aus und sorgt damit für ausreichenden Wärmeschutz.